
Wecker: I put a smell on you/Quelle: sensorwake.com
Alarm für die Nase: wach mit Geruchswecker
Kaum jemand hätte gedacht, dass unsere Nase mit dem Schlafrhythmus was zu tun hat, doch ein neues Gerät versucht dem konventionellen Alarm zu entkommen.Kaum jemand hätte gedacht, dass unsere Nase mit dem Schlafrhythmus was zu tun hat, doch ein innovatives Gerät versucht dem konventionellen Alarm zu entkommen und durch Geruchsstimulation uns aus dem Schlaf zu holen.
Angeblich gibt es unter uns die Langschläfer, die alles Mögliche tun würden, um morgens noch ein paar Minuten Schlaf heraus zu kitzeln. Nicht einmal der lästigste Alarm zwingt sie dazu, das Bett zu verlassen. Und vermutlich gibt es keinen Mensch, der den Ton seines Alarms mag. Die Tage der rasselnden Alarmen könnten aber bald vorbei sein, weil der sogenannte SensorWake Wecker uns durch Gerüche wie Kaffee, Meer, Hot Croissant oder Dschungel aufzuwecken versucht. Ganz besonders ist der VIP lounge Geruch, der das Schlafzimmer unter anderem mit dem Geruch von frisch gedrucktem Geld füllt.
- Der bevorzugte Duft entfaltet sich vom Schlitz des Weckers und soll den Schlafenden innerhalb von zwei Minuten wecken.
- Die Düfte sind in Form von Kapseln zu kaufen, wobei eine Geruchskapsel für ungefähr einen Monat reicht und etwa 7.50 Euro kostet.
- Sensorwake ist ein französisches Startup, das 2014 den Google Science Fair Wettbewerb gewonnen hat und seitdem mit Google France kooperiert.
Der olfaktorische Wecker könnte eventuell bei Verkühlung nicht funktionieren. Der Grund dafür: die verstopfte Nase. Allerdings sind beim Testen des Geräts nur drei von hundert Probanden wegen verstopfter Nase nicht aufgestanden, laut dem Unternehmen. Dafür hat SensorWake jedoch an den „Plan B“ gedacht – nach drei Minuten schaltet sich automatisch ein Akustikalarm ein.

Die Idee des 19-jährigen französischen Erfinders, Guillaume Rolland, wurde auf der Elektronikmesse „CES“ in Las Vegas vorgestellt und ist bereits für EUR 99,- (incl. Duftpatronen) zu kaufen.
Quelle: futurezone.at
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.