Es muss kein Frühstück bei Tiffany sein – wobei keine schlechte Idee…! – und Schokolade naschen als erste Mahlzeit wie bei Bridget Jones ist angeblich auch nicht ratsam. Das typische Frühstück hierzulande besteht aus Kaffe, Brötchen oder Croissant, Butter und süßer Marmelade. Diese Kombination liegt auch etwas weiter weg davon, was Experten und Ärzten bei dem Begriff „gesundes Frühstück“ vorschwebt. Die deutsche Frauenzeitschrift „Brigitte“ hat eine Liste mit Lebensmitteln zusammengestellt, die Energie geben und Heißhungerattacken verhindern, so dass man gut und glücklich in den Tag starten kann.

  • Grapefruits
    Wie Experten herausgefunden haben, hilft nur eine halbe Grapefruit vor jedem Essen, besser abzunehmen, da durch den Ballaststoff Pektin die Sättigung schneller einsetzt. Ausserdem wirkt die positiv auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel aus.
  • Bananen
    Eine einzige Banane liefert nicht nur ein Sechstel des täglichen Magnesium-Bedarfs, sondern verhindert auch Heißhungerattacken am Vormittag. Die liefert nämlich im Vergleich zu anderen Obstsorten die meisten Kohlenhydrate und macht lange satt.
  • Tee
    Eine Alternative zum Kaffee mit ebenso vielen – oder sogar noch mehr – gesundheitlichen Vorteilen. Der regelmäßige Konsum von grünem Tee kann das Risiko für Krebs, Demenz oder Herz-Kreislauferkrankungen senken und wirkt im Gegensatz zum Kaffee auch nicht dehydrierend.
  • Orangensaft
    Auch ein Klassiker auf dem Frühstückstisch. Der frisch gepresster Orangensaft ist eine der wenigen Quellen, die das Sonnen-Vitamin D liefert, dem nachgesagt wird, das Risiko für Osteoporose, Depressionen und bestimmte Krebsarten verringern zu können.
  • Haferflocken
    Man sollte Haferflocken gegenüber dem Fertigmüsli aus mehreren Gründen bevorzugen. Nicht nur dass diese Fertigprodukte meistens sehr zuckerhaltig sind, sondern weil Haferflocken dank enthaltenen Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen für Energie sorgen, die Hautgesundheit unterstützen, die Verdauung regulieren und auch lange satt halten.
  • Eier
    Dieses Grundlebensmittel hat viele gute Eigenschaften, kein Wunder also, dass die Eier auch beim Frühstück so beliebt sind. Weitere Gründe dafür: Sie enthalten viele Mikronährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Jod. Das Lecithin schützt nicht nur Leber und Dickdarmschleimhaut, sondern verbessert auch Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung.
  • Kaffee
    Das typische Getränk am Morgen: macht nicht nur wach, sondern – Studien zufolge – schützt auch vor dem Ausbruch von Darmkrebs, Prostatakrebs, bestimmten Hirntumoren und Krebs im Mundraum und der Blase.
  • Leinsamen
    Ein Löffelchen genügt um die Verdauung anzuregen, da die Schleimstoffe als Quellmittel wirken. Das fettige Öl übt eine Art Schmiereffekt aus und beschleunigt den Weitertransport des Darminhalts.
  • Cranberry-Saft
    Die Liste der positiven Wirkungen ist bei den Cranberries lang. Die stärken vor allem das Immunsystem, schützen vor Arteriosklerose und stoppen Magenbeschwerden. Ausserdem enthalten Cranberries Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Natrium sowie etliche Vitamine.
  • Erdnussbutter
    Und zum Schluss noch was ganz Leckeres: Erdnussbutter hilft bei der Fettverbrennung, enthält Vitamin E, Magnesium und Proteine und die ungesättigten Fettsäuren unterstützen auch das Herz-Kreislauf-System.
Zeige Buttons
Verberge Buttons
%d Bloggern gefällt das: