
Wer die Sonne genießen möchte, sollte auch die Regel kennen und einhalten.
Screening: Warum der Besuch beim Hautarzt oft vermieden wird?
FrüherkennungHautarztSonneSonnenschutzVorsorgeJedes Jahr wenn der Sommer beginnt und die Sonne ihren ultimativen Platz am Himmel annimmt, werden auch die Warnungen über die Gefahren des Sonnenbadens lauter. Richtig eincremen, auf den Schutzfaktor des jeweiligen Produktes achten, spätestens nach zwei Stunden von der Sonne in den Schatten gehen, so lauten die Ratschläge. Und genauso wichtig: nicht auf das regelmäßige Hautkrebs-Screening vergessen.
Laut einer Umfrage der deutschen Apotheken-Umschau meiden nämlich viele Deutsche den Besuch beim Hautarzt, weil sie Angst vor einer Hautkrebs-Diagnose haben. Die Studie zeigt, dass vier von zehn Befragten (40,1 Prozent) ab 40 Jahren mindestens alle zwei Jahren die Vorsorgeuntersuchung (Screening) nutzen. 36,5 Prozent sagen aber, dass sie noch nie eine Hautkrebsvorsorge in Anspruch genommen haben, schreibt das Online-Portal n24.de. Darunter sind deutlich mehr Männer als Frauen.
Generell gilt aber, dass die Früherkennung und so die Vorsorgeuntersuchung die Chancen für die vollständige Heilung deutlich erhöhen kann. Rechtzeitig erkannt, ist Hautkrebs in fast allen Fällen heilbar. Auf der Website der Österreichischen Krebshilfe gibt es Anleitungen und Tipps, Informationen über die Früherkennung sowie Ratschläge für den optimalen Sonnenschutz und für die Wahl des richtigen Sonnenschutzmittels.