
Quelle: visualstatements.net
Tipps gegen den Montagsblues: Es geht bereits am Freitag los!
BüroJobMontagsfrustTGIFTippsManic Monday oder Montagsblues: für viele eine besondere Herausforderung, was sich jede Woche wiederholt. Kaum konnte man sich so richtig auf das Wochenende einstimmen, beginnt schon wieder eine neue Arbeitswoche. Warum quält der erste Tag der Woche uns so sehr und was können wir dagegen machen – sogar schon gleich am Freitag?
Ausnahmezustand Montag
Wer kennt das nicht? Irgendwie steht man schon mit dem falschen Bein auf, beim Frühstück hüpft die Kirschmarmelade samt Brötchen direkt auf das weiße Hemd und am viel zu heißen Kaffee verbrüht man sich die Zunge. Der Montagmorgen beginnt für viele mit mieser Laune, Muffel und Müdigkeit. Kein Wunder also, dass gerade zu Wochenbeginn weniger geleistet wird als dienstags oder mittwochs. An keinem anderen Wochentag ist die Verletzungsgefahr im Job größer und selbst bei der Zahl der Krankmeldungen ist der Montag einsame Spitze. Sogar E-Mails sollen an Montagen mehr Schreibfehler enthalten als an anderen Tagen.
Was sind die Ursachen?
Es gibt zwar Erklärungsansätze für den Montagsfrust, ganz genau sind die Ursachen aber wissenschaftlich nicht erforscht. Schuld daran könnte jedoch das Wochenende sein, denn dann stürzt bei vielen Menschen das Immunsystem ab. Wer längere Zeit unter Druck steht, dessen Körper schüttet zahlreiche Hormone aus, die ihn durchhalten lassen. Dieser Hormon-Cocktail schwächt zugleich das Immunsystem, so dass jede längere Anspannung den Körper auslaugt und danach kollabieren lässt. Bei den einem passiert das mit dem ersten freien Tag, bei anderen zieht sich etwas hin, was die häufigen Montagsfehltage erklärt.
Ein weiterer Grund ist aber auch die typische Montags-Müdigkeit. Wer am Wochenende ordentlich auf den Putz haut, bringt seinen Schlaf-Wach-Rhythmus aus dem Takt. Die Folge: der Montag kommt mit einem Mini-Jetlag. Man findet Sonntagnacht keine Ruhe und der Erholungseffekt des Wochenendes ist am Montagmorgen dahin.
Tipps gegen Montagsblues
Was hilft also? Wie startet man besser in die Woche? Die meisten verfahren dabei nach dem Motto „Augen zu und durch!“, für alle anderen hier ein paar Anti-Blues-Tricks:
- Am Freitag an den Montag denken: To-do-Liste für die nächste Woche anlegen, Überblick über die anfallenden Arbeiten und Termine verschaffen, Chaos am Schreibtisch aufräumen etc.
- Entspannter Sonntag: den letzten Tag der Woche lässig ausklingen lassen und für guten, erholsamen Schlaf sorgen.
- Der frühe Vogel: am Montagmorgen rechtzeitig aufstehen und sich auf die neue Woche einstellen. Ein stressfreier Start überträgt sich oft auf den ganzen Tag.
- Den Kreislauf ankurbeln: mit einer kalten Dusche starten, einige Minuten an der frischen Luft verbringen oder mit leichter Gymnastik den Tag beginnen.
- Vorfreude schaffen: kleine berufliche und/oder private Höhepunkte für den Montag einbauen. So kann man sich schon auf etwas freuen und motivierter in den Tag starten.
- Ausreichend Pause einlegen und leichtere Aufgaben erledigen: da es wissenschaftlich bewiesen ist, dass montags weitaus weniger geleistet wird als an anderen Wochentagen, kann man gleich entspannt in die neue Woche starten und Aufgaben erledigen, die einem leichter von der Hand gehen.
- Und nicht vergessen: Dienstag ist auch noch ein Tag!