Es ist die Zeit im Leben, in der wir milder und zufriedener werden und generell unser Leben besser unter Kontrolle haben. Was die Gesundheit betrifft, gibt es allerdings immer mehr Bereiche, die wir vielleicht doch nicht ganz im Griff haben – vor allem wenn wir uns im Laufe der Jahre schlechte Gewohnheiten angeeignet haben.

Hier sind die 6 Themen, die für die 50-jährigen im Mittelpunkt stehen sollten:

Impfungen: Folgende Impfungen sind ratsam, wenn Sie Ihren 50. Geburtstag schon abgefeiert haben: gegen Lungenentzündung – vor allem, wenn Sie Asthma oder Diabetes haben. TdaP-Impfung (TdaP = T=Tetanus, d=Diphtherie, ap=azelluläre Pertussis/Keuchhusten) alle 10 Jahre und jährlich die Grippe-Impfung. Falls Sie noch nie Windpocken gehabt haben beziehungsweise noch nie dagegen geimpft wurden, können Sie die Impfung auch als Erwachsener bekommen. 

Menopause: Während dieser Dekade kann die Periode für längere Zeit oder gar gänzlich ausbleiben. Weitere nicht ganz angenehme Symptome sind: Falten, Haarausfall, Gewichtszunahme, Müdigkeit und ähnlich nette Dinge.

Herzerkrankungen: In den ersten 5 Jahren der Menopause können sich die Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen, wenn man kein gesundes Leben führt und/oder keine Hormontherapie durchführt. Auch wenn man solche Risiken nicht in der Familie hat, sollte man eine EKG-Untersuchung machen lassen, um Herzprobleme ausschließen zu können.

Schmerzen: Wenn Sie ein Glückspilz sind und von Ihren Vorfahren geerbt gute Gene geerbt haben, dann leiden Sie erst ab 50 unter solchen Symptomen, die andere bereits mit 40 erleben mussten. Mit 50 merkt man auch, dass man nicht unbedingt zu lange sitzen bleiben soll, sonst melden sich Knie und Rücken beim Aufstehen.

Koloskopie (Darmspiegelung): Auch wenn Sie in Ihrer Familie keinen Fall von Darmkrebs gehabt haben oder auch selber kein Risikofall für Darmkrebs sind, dann wird allgemein mit 50 trotzdem empfohlen, eine Koloskopie durchführen zu lassen, um Darmkrebs auszuschließen. 

Emotionen: Die Hormonspiegelschwankungen können Ihre Laune beeinflussen. Es ist nicht unüblich, dass Frauen mit Depressionen oder Stimmungsschwankungen zu kämpfen haben. Es ist auch irgendwo verständlich: wenig oder gar kein Schlaf wegen Hitzewallungen würde ja wohl jede/n in schlechte Laune stürzen. 

 

Zeige Buttons
Verberge Buttons
%d Bloggern gefällt das: